Allgemeines zum Datenschutz
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Datenschutzbeauftragter
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format. (Art. 20 DSGVO)
Datenschutzmaßnahmen
Ich sichere meine Webseite und sonstige Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Hierbei bediene ich mich des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security).
Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb ich die Sicherheit der von meiner Webseite übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren kann.
Bei jedem Aufruf meiner Webseite werden die folgenden allgemeinen Informationen von Ihrem Browser automatisch an meinen Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien): IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Kontaktformular
Meine Webseite bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit, direkt mit mir in Kontakt zu treten. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer eingegebenen Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) einverstanden. Die von Ihnen dabei an mir übermittelten Daten verarbeite ich ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, maximal jedoch bis zu 7 Tage nach Zweckerreichung. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte meine Kontaktdaten im Impressum.
Cookies
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit werden auf der Webseite „Cookies“ verwendet. Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Webseiten speichert. Cookies speichern eine Art „Benutzerprofil“, also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Seiteneinstellungen, die von meiner Webseite benötigt werden, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten zu können. Diese Datei wird von meiner Webseite auf Ihrem Computer gespeichert und hilft dabei, Sie bei einem erneuten Aufruf meiner Webseite wiederzuerkennen. Ich erhalte durch die Cookies außerdem Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf meiner Webseite und kann so die Webseite an Ihre individuellen Interessen ausrichten und die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen beschleunigen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen. Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers von vorneherein verhindern. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen meiner Webseite vollumfänglich nutzen können.
Sollten Sie nur meine eigenen Cookies, nicht aber Cookies meiner Auftragsverarbeiter akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren” verhindern.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meinem Anspruch, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können. Für die unten im Einzelnen aufgeführten Arten von Cookies können abweichend hiervon speziellere Rechtsgrundlagen anwendbar sein.
Transistente Cookies
Transistente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Session-Cookies (zu Deutsch: Sitzungs-Cookies): Diese enthalten eine Identifikationsnummer, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers zu einer Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Ich nutze diese Art von Cookie, um elementare Funktionen dieser Webseite bereitzustellen, wie etwa den Schutz vor Spam-Versand über Anfrage-Formulare. Außerdem nutzen ich Session-Cookies, um zu erkennen, wieviele Unterseiten der Homepage Sie aufrufen und wie lange Sie sich auf den Seiten aufhalten. Eine Zuordnung zu Ihnen als Person oder die Erstellung eines Nutzungsprofils über einen längeren Zeitraum als eine Browser-Sitzung ist dabei nicht möglich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meinem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können, sowie aus meinem Anspruch an einer anonymen Auswertung des Nutzungsverhaltens auf meiner Webseite zur nutzerorientierten Verbesserung der Gestaltung des Online-Angebots.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Bedarfs-Analyse: Möglicherweise ist auf einer der Unterseiten dieser Homepage ein Tool zur Analyse Ihres Bedarfs an Versicherungsprodukten eingebunden. Dieses bietet Ihnen anhand weniger Fragen einen schnellen Überblick, welche Versicherungsprodukte in Ihrer Lebenssituation wichtig sind. Um die technische Funktion dieses Tools zu gewährleisten, werden Ihre Antworten kurzzeitig in Cookie-Dateien zwischengespeichert. Diese Cookies werden nach einem Tag automatisch gelöscht.
Gewinnspiele, Tippspiele, etc: Möglicherweise ist auf einer der Unterseiten dieser Homepage ein Modul zur Teilnahme an einem Gewinnspiel, Tippspiel, o.ä. eingebunden. Wenn Sie sich zur Teilnahme hierfür registrieren, speichere ich in einem Cookie eine Identifikationsnummer, damit Sie beim nächsten Besuch dieses Moduls automatisch wieder angemeldet sind und Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen. Dieser Cookie wird nach einem Jahr automatisch gelöscht.
Datenverarbeitung, Weitergabe von Daten, Auftragsdatenverarbeitung
Grundsätzlich gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder ich bin aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder
behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU
Dienste Dritter
Google
Meine Webseite verwendet die folgenden Dienste der Firma Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Maps
Youtube
Meine Webseite nutzt YouTube-Videos, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von der Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unten genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung habe ich keinen Einfluss.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „YouTube“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meinem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung des Online-Angebots.
Meine Webseite nutzt Videos, die auf dem Video-Portal der Firma Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA „Vimeo“, gespeichert sind. Diese Videos sind von meiner Webseite aus direkt abspielbar. Dazu werden Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Vimeo übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Vimeo“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meinem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
Die Einhaltung der Datenschutzgesetze war und ist für mich nie nur gesetzliche Pflicht, sondern seit jeher Ausgangspunkt einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Es sind die eigene Ansprüche wie man selbst behandelt werden möchte.
Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchte ich Sie deshalb über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen auf dieser Webseite erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten (Im Folgenden: „Daten“) sowie Ihre Rechte informieren.
Andre Hansen, Schwalbenweg 14, 15526 Reichenwalde, Telefon 0174-1875 398
(im Folgenden: „Ich“) ist als Betreiber der Webseite Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bei Fragen können Sie sich gern an mich unter
kontakt@hansen-makler.de
wenden.
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da die Mitarbeiteranzahl unter der gesetzlichen Schwelle liegt, welche mich hierzu verpflichten würde.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben:
Ein Recht auf Auskunft über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger. (Art. 15 DSGVO)
Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten. (Art. 17 DSGVO)
Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit eine Löschung nicht möglich oder strittig ist. (Art. 18 DSGVO)
Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte. (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzbehörden mit weiterführenden Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-protection-eu_de#dataprotectionauthorities.
Datenschutzmaßnahmen
Ich sichere meine Webseite und sonstige Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Hierbei bediene ich mich des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security).
Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb ich die Sicherheit der von meiner Webseite übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren kann.
Arten, Zweck und Speicherdauer von Daten, Rechtsgrundlagen
Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf meiner Webseite werden die folgenden allgemeinen Informationen von Ihrem Browser automatisch an meinen Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien): IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise unkenntlich gemacht. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer (maximal 7 Tage) gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb meiner Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Meine Webseite bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit, direkt mit mir in Kontakt zu treten. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer eingegebenen Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) einverstanden. Die von Ihnen dabei an mir übermittelten Daten verarbeite ich ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, maximal jedoch bis zu 7 Tage nach Zweckerreichung. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte meine Kontaktdaten im Impressum.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen per Kontaktformular an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit werden auf der Webseite „Cookies“ verwendet. Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Webseiten speichert. Cookies speichern eine Art „Benutzerprofil“, also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Seiteneinstellungen, die von meiner Webseite benötigt werden, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten zu können. Diese Datei wird von meiner Webseite auf Ihrem Computer gespeichert und hilft dabei, Sie bei einem erneuten Aufruf meiner Webseite wiederzuerkennen. Ich erhalte durch die Cookies außerdem Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf meiner Webseite und kann so die Webseite an Ihre individuellen Interessen ausrichten und die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen beschleunigen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen. Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers von vorneherein verhindern. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen meiner Webseite vollumfänglich nutzen können.
Sollten Sie nur meine eigenen Cookies, nicht aber Cookies meiner Auftragsverarbeiter akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren” verhindern.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meinem Anspruch, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können. Für die unten im Einzelnen aufgeführten Arten von Cookies können abweichend hiervon speziellere Rechtsgrundlagen anwendbar sein.
Webseite verwendet im Einzelnen folgende Arten von Cookies:
Transistente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Session-Cookies (zu Deutsch: Sitzungs-Cookies): Diese enthalten eine Identifikationsnummer, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers zu einer Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Ich nutze diese Art von Cookie, um elementare Funktionen dieser Webseite bereitzustellen, wie etwa den Schutz vor Spam-Versand über Anfrage-Formulare. Außerdem nutzen ich Session-Cookies, um zu erkennen, wieviele Unterseiten der Homepage Sie aufrufen und wie lange Sie sich auf den Seiten aufhalten. Eine Zuordnung zu Ihnen als Person oder die Erstellung eines Nutzungsprofils über einen längeren Zeitraum als eine Browser-Sitzung ist dabei nicht möglich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meinem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können, sowie aus meinem Anspruch an einer anonymen Auswertung des Nutzungsverhaltens auf meiner Webseite zur nutzerorientierten Verbesserung der Gestaltung des Online-Angebots.
Lesebestätigung der Erstinformation:
Vor der Darstellung bestimmter versicherungsbezogener Informationen bin ich gesetzlich verpflichtet, Sie über meinen Status als Vermittler zu informieren. Dies geschieht in Form der Erstinformation, deren Download Sie durch Setzen eines Hakens bestätigen müssen. Hierbei speichere ich in einem Cookie, dass die Bestätigung durch Sie erfolgt ist und die Erstinformation nicht erneut von Ihnen heruntergeladen werden muss.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Bedarfs-Analyse: Möglicherweise ist auf einer der Unterseiten dieser Homepage ein Tool zur Analyse Ihres Bedarfs an Versicherungsprodukten eingebunden. Dieses bietet Ihnen anhand weniger Fragen einen schnellen Überblick, welche Versicherungsprodukte in Ihrer Lebenssituation wichtig sind. Um die technische Funktion dieses Tools zu gewährleisten, werden Ihre Antworten kurzzeitig in Cookie-Dateien zwischengespeichert. Diese Cookies werden nach einem Tag automatisch gelöscht.
Gewinnspiele, Tippspiele, etc: Möglicherweise ist auf einer der Unterseiten dieser Homepage ein Modul zur Teilnahme an einem Gewinnspiel, Tippspiel, o.ä. eingebunden. Wenn Sie sich zur Teilnahme hierfür registrieren, speichere ich in einem Cookie eine Identifikationsnummer, damit Sie beim nächsten Besuch dieses Moduls automatisch wieder angemeldet sind und Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen. Dieser Cookie wird nach einem Jahr automatisch gelöscht.
Datenverarbeitung, Weitergabe von Daten, Auftragsdatenverarbeitung
Grundsätzlich gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder ich bin aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder
behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Unter Umständen übermittele ich Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), um meine eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen. In diesem Fall wird dieser Auftragsverarbeiter entsprechend Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleibe ich für die Verarbeitung Ihrer Daten die Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.
Alle Informationen, die ich von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen ist und in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Ich nutze auf meiner Webseite Dienste von Dritten, beispielsweise Plugins oder APIs (Application Programming Interface, zu Deutsch: Programmierschnittstelle), um den Funktionsumfang der Webseite zu erweitern. Dabei werden möglicherweise Daten an den Anbieter dieser Dienste übermittelt. Im Einzelnen nutze ich folgende Dienste:
Meine Webseite verwendet die folgenden Dienste der Firma Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Maps
Meine Webseite nutzt den externen Kartendienst „Google Maps“ von Google. Google Maps dient dazu, eine interaktive Karte auf dieser Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten Daten werden in der Regel von einem Server von Google angefordert. Durch diese Anforderung werden in der Regel folgende Informationen an einen Server von Google übertragen und dort mehrere Monate gespeichert: Diejenige meiner Internetseite(n), die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Maps“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meinem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung des Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf dieser Homepage angegebenen Orte.
Meine Webseite nutzt YouTube-Videos, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von der Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unten genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung habe ich keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Sonstige Dienste
Vimeo
Meine Webseite nutzt Videos, die auf dem Video-Portal der Firma Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA „Vimeo“, gespeichert sind. Diese Videos sind von meiner Webseite aus direkt abspielbar. Dazu werden Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Vimeo übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Vimeo“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meinem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.